Über Uns

Hintergrund

Wir nutzen diesen Blog als Ressource für unser Netzwerk, freuen uns jedoch über jeden, der unsere Artikel hilfreich findet. Der Inhalt auf diesem Blog basiert auf den Jahrzehnten Erfahrung und Best Practices unserer MentorInnen.  Wir stehen hinter jedem unserer Posts und würden keine Empfehlungen und Hinweise veröffentlichen, die wir nicht selbst befolgen würden.

Wofür wir stehen

Vision

Unsere Vision ist ein vereintes Deutschland, ohne strukturelle Unterschiede zwischen den „alten“ und „neuen“ Bundesländern.

Mission

Unsere Mission ist es mehr Ostdeutsche in Führungspositionen in Deutschland zu bringen.

Nur 2

der fast 200 Dax-Vorstände haben ihre Wurzeln im Osten Deutschlands.

Nur 25%

der Führungskräfte in ostdeutschen Unternehmen kommen selber aus Ostdeutschland.

Unsere Philosophie

Ehrlichkeit

Ein ehrlicher und offener Umgang steht bei uns an erster Stelle. Ehrlich zu sich selbst und ehrlich miteinander sein ist Teil unserer Identität, denn nur so können wir als Gemeinschaft voran kommen.

Zuverlässigkeit

Das Prinzip von Legatum beruht auf gegenseitiger Unterstützung. Das Geben und Nehmen sind ein zentraler Bestandteil von unserer Gemeinschaft und jedes Mitglied weiß, dass es sich auf den anderen verlassen kann.

Wer wir sind

Unser Team

Jens

Marchewski

1. Vorsitzender

Jens ist Produktmanager bei Tripadvisor in Boston. Davor arbeitet er als Berater für Finanzinstitutionen bei Deloitte in Atlanta, USA. Er hat einen MBA vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), einen Master in Finance von der European Business School (Oestrich-Winkel) und einen Bachelor in Business Administration von der Leibniz FH (Duales Studium mit der Continental AG).

Sebastian

Gottwald

2. Vorsitzender & Schatzmeister

Sebastian arbeitet gerade am Aufbau eines dynamischen Reiseveranstalters bei der HolidayCheck und betreut hier den Finanzbereich. Zuvor war er bei Hubert Burda Media im Bereich des Finanzvorstands tätig. Studiert hat er dual in Hannover Business Administration zusammen mit  Continental AG und an der EBS Oestrich-Winkel im Master Management.

Raphaela

Schedel

Vorstand Mentoring

Raphaela ist aktuell wieder Studentin an der FU Berlin im Weiterbildungsmaster Zukunftsforschung. Sie ist außerdem Gesellschafterin von zwei Reha-Kliniken in denen sie auch zuletzt ein neues Klinik-Management-System implementiert hat. Davor war sie bei Sasol und Atotech als HRIS Analyst tätig und hat dort die Umstellung von SAP HCM auf das cloudbasierte SAP SuccessFactors mitbegleitet. Im ersten Studium hat sie Psychologie in Hamburg studiert. Während ihres Studiums hat sie diverse Praktika in verschiedenen HR Abteilungen absolviert (u.a. Tchibo, XING, Beiersdorf). Daneben war sie im Rahmen vom Studium in Südkorea und England (Lancaster).

Lukas

Heydick

Vorstand N5 Symposium

Lukas promoviert an der Universität Magdeburg zum Thema Waldbrandausbreitung und arbeitet nebenberuflich als Projektingenieur im Bereich Explosionsschutz. Er hat einen Masterabschluss im Fach “Sicherheit und Gefahrenabwehr” mit Auszeichnung erworben. Lukas ist Mitgründer und ehemaliger Vorsitzender des N5 Symposiums und übernimmt seit 2023 im Legatum e.V. die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Konferenz von jungen Menschen für junge Menschen. Im Rahmen seiner beruflichen Weiterentwicklung ist er 2025 für ein Gap-Year in Slowenien.

Florian

Steinmetzger

Vorstand Partnerschaften

Florian ist derzeit Teil des Platform & Operations Teams bei First Momentum Ventures. Davor studierte er Management Science an der Uni Leipzig, absolvierte ein Auslandssemester in Tokio und sammelte Berufserfahrung bei SAP, einem Startup in Leipzig und der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND. Zudem gründete er das N5 Symposium mit. Seinen Bachelor erlangte er in einem dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank.

Eric

Seifert

Ressortleiter
Finanzen

Eric ist aktuell verantwortlich für den Pensionsfonds vom Land Sachsen. Zuvor war er bei der DWS und hat dort als Portfoliomanager diverse Multi-Asset-Fonds verwaltet. Sein Studium zum Diplom Wirtschaftsingenieur hat er an der TU Dresden gemacht. Während dieser Zeit war er ein Jahr in der Schweiz an der Uni Lugano, Werkstudent im Projektcontrolling von Infineon und hat Praktika im Investment Banking und Asset Management bei der Deutschen Bank absolviert.

Jessica

Köhler

Ressortleiterin Beratung

Jessica arbeitet als Senior Beraterin bei McKinsey & Company mit Schwerpunkt auf digitalen Themen. Sie studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden und absolvierte während ihres Studiums ein Auslandssemester in Kanada. Sie sammelte vielfältige praktische Erfahrungen durch Praktika in der Beratungsbranche, Werkstudententätigkeiten im universitären Umfeld, in Start-Ups und im Landtag und gründete bereits während ihres Studiums ein eigenes Start-Up.

Maria

Vogt

Ressortleiterin
Öffentlicher Sektor

Maria ist Referentin im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben und leitetet 2024 den Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in der Behörde. Zuvor war sie als Projektmanagerin in der Robert-Bosch-Stiftung sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin einer deutsch-tschechischen Euroregion tätig. Maria hat längere Auslandsaufenthalt in Tschechien und Rumänien absolviert. Sie hat einen Bachelor in Europa-Studien der TU Chemnitz sowie einen Master in Ost-West-Studien der Universität Regensburg.

Sophie

Schilling

Ressortleiterin Beratung

Sophie ist Senior Consultant bei der BwConsulting, der Inhouse Beratung der Bundeswehr. Dort begleitet sie ihren Kunden bei Veränderungsprozessen und strategischen Fragestellungen rund um das Thema personelle Einsatzbereitschaft. Sie hat einen Masterabschluss in Business Management mit dem Fokus auf HR und Change Management und einen Bachelorabschluss in International Business and Economics. Studiert hat sie in Berlin und Magdeburg und kommt gebürtig aus Bitterfeld-Wolfen. Neben dem Studium war Sophie in studentischen Unternehmensberatungen engagiert und hat Vorstandsämter eingenommen.

Maria

Vogt

Ressortleiterin
Öffentlicher Sektor

Maria ist Referentin im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben und leitetet 2024 den Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in der Behörde. Zuvor war sie als Projektmanagerin in der Robert-Bosch-Stiftung sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin einer deutsch-tschechischen Euroregion tätig. Maria hat längere Auslandsaufenthalt in Tschechien und Rumänien absolviert. Sie hat einen Bachelor in Europa-Studien der TU Chemnitz sowie einen Master in Ost-West-Studien der Universität Regensburg.